Auch mit 70 lässt er seine Seele strahlen und uns daran teilhaben. Noch immer und wahnsinnig engagiert unterstützt er die Natur und unterstützt sie in ihrem ungenierten wie auch ungeordneten Wachstum. Manchmal trifft man ihn oben am Waldrand von Maikammer auf seinem ganz besonderen Rastplatz inmitten seiner Rebterrassen, welche er mit viel Handarbeit und sensiblen Augen hegt und pflegt.
Irgendwann ist er ausgebrochen und wollte die Welt entdecken. Wollte sie als Marathonläufer erlaufen und als Bergsteiger besteigen. 1988 startete er zum ersten Marathon in Frankfurt und 2018 bestieg er den Mount Everest. Allerdings fand er in 5300 m Höhe seine Freundschaft mit dem Berg und beließ es dabei. Einmal nur den Berg sehen und ihn atmen. So wie er die Naturwelten im Mikrokosmos Südpfalz und das große Kosmos draußen in der Welt für sich einnimmt. In Mexiko ist er den schneebedeckten 5636 m hohen Orizaba bestiegen, in China den 7546 m hohen Ata. Für ihn waren der Zusammenhalt, die Kameradschaftlichkeit und die entstandenen Freundschaften sehr prägend wie auch faszinierend. Diesen Geist brachte er auch in seine Familie ein. „GEMEINSAM schaffen wir alles“ lautet fortan das Motto. Auf dem Weingut werden alle Entscheidungen im Team getroffen. Jeder hat seine Stärken und konzentriert sich darauf, diese einzubringen.
Klar ist für Erich, dass Bergsteigen ebenso eine Teamsache ist wie in der Familie. Wenn man das richtige Team um sich hat, kann weniger schiefgehen und außerdem wird man unheimlich beflügelt. Wie am Berg haben auch in seiner Familie Hilfsbereitschaft und füreinander einstehen eine besondere Bedeutung.
Zuhause ist der nimmermüde Erich auch Partner der Natur. So ist er Initiator von alten Streuobstwiesen oberhalb von Maikammer, welche dank Erichs Engagement und auch dank seiner Freunde reaktiviert wurden. Wilde, dichte und sperrige Hecken wurden beseitigt. Alte, bereits vergessene Weinbergsterrassen sind wieder präsent und herrliche Wiesen mit Blick auf die kleine, bisweilen große Welt laden wieder ein zum Verweilen und dazu, eine prächtige Natur einzuatmen.
Hier oben können Obstbäume wie Mandel, Elsbeere und Speiling ihre Arme ausbreiten und der Welt zeigen, dass Natur auch ganz viel Schönheit hat.
„In der Natur ist nichts perfekt und alles ist perfekt. Bäume können verkrümmt sein, auf seltsame Weise gebogen, und sie sind trotzdem schön.“
Für mich ist Erich auch ein pfälzischer Hemingway. Er kann Geschichten erzählen, aufmerksam zuhören und sich stundenlang über Naturbanausen ärgern. Obwohl … bei einem guten Glas Wein aus der kreativen Hand seines Sohnes lässt sich auch Erichs Seele ganz gut beruhigen. Und er ist auch ein prägender Charakter, der nicht nur der Südpfalz gut tut.