Die alten Römer empfanden den dichten Wald hier als unzugänglich und geheimnisvoll , deshalb nannten sie ihn „schwarz“. Heute ist der Schwarzwald wieder en vogue und zieht Entdecker aus Südeuropa ebenso an wie deutsche Genusspilger und Biker. Der Schwarzwald ist prall gefüllt mit romantischen Ortschaften und allerlei spannenden wie auch himmlischen Wandertouren. Und! Jede Menge Kuckucksuhren.
Mittendrin und dennoch von Ruhe gefüllt ist die Stadt Gengenbach. Fachwerkhäuser, so weit das Auge reicht, im harmonischen Miteinander Türme, Tore, Winkel und Gassen. Im Mittelpunkt der Marktplatz und das Rathaus, das sich im Winter in das weltgrößte Adventskalenderhaus verwandelt. Dann wird die Fassade mit Werken weltbekannter Künstler wie derzeit Andy Warhol zu einem magischen Kunstwerk. Lebensart und Sinngenuss gibt es auch à la carte: erlesener Gengenbacher Wein und typisch badische Küche. In den Seitentälern der echte Schwarzwald. Ein Genussort an der Deutschen Fachwerk- und Badischen Weinstraße. Hier lässt es sich völlig ungeniert aktiv sein, tief durchatmen und prächtig genießen.
Umhüllt von der Schönheit der Fachwerkstadt Gengenbach fasziniert das Hotel Reichsstadt. Es ist ein Cocoon, welcher den Gast umhüllt und ihm allerlei Servicefreundlichkeit wie auch Gastfreundschaft, fernab von aufdringlich, in die Sinne spielt. Hier sind es Details und liebenswerte Gesten, die einfangen und genießen lassen. Hier ist der Gast nicht König sondern Mensch und darf sein Menschsein einfach ausleben ohne zu verlieren.
Den beiden Inhabern Carmen und Gerhard Hummel ist es, ohne Störgeräusche zu erzeugen, gelungen, den Flair vergangener Zeiten mit den Annehmlichkeiten von heute zu gestalten. Alte Steine und Fachwerk aus dem 16. Jahrhundert umfassen hochwertiges Design, Stil und Schönheit. Entkernt, mit Fachverstand und Wertschätzung für Altes umgebaut und erweitert. Stilvoll eingerichtet, liebevoll dekoriert. Warme Farben begegnen „kalten“ Materialien. Erdtöne schimmern mit Glanzeffekten. Auffällig wie spannend zugleich: Hier trifft Natur auf Eleganz.
Klar! Überall im und um das Hotel lassen die Hummels erkennen, dass sie ein Faible für modernes Design und eine Liebe zur Tradition haben. Dazu eine feine Nuance Mut zur Kreativität und zum persönlichen Ausdruck. Im Interieur – und auf dem Teller. Zu Beginn noch zaghaft, wurde erst einmal die badische Wirtshausküche fortgeführt. Doch der Drang von Gerhard, Kochen auf hohem Niveau kreativ zu gestalten, forderte ihren Raum. Folglich stellte Gerhard Hummel das Restaurant auf Gourmetküche um. Mit der Folge, dass ein Großteil der Stammgäste fernblieb. Doch letztlich wurde der Mut belohnt. Neue Gäste und auch frühere Stammgäste entdeckten das neue Restaurantkonzept und machten es zu einer neuen Form von „Leibspeise“.
Sie satte Kreativität, gepaart mit leidenschaftlicher Innovation, ließ auch das neue „Baby“ der Hummels groß werden. Die Schwarzwaldbrasserie Cocotte ist mehr als nur mal Essen gehen. Es ist eine Freude an bestem Genusshandwerk in Schmortöpfen. Ob mit Familie oder Freunden Hier lassen sich alle kulinarisch vereinen und verwöhnen, denn wer liebt, der teilt. Ansonsten wird ohnehin gestibitzt. „Cocottieren“ in der Reichsstadt ist pure Lebensfreude und genießerische Geselligkeit. Zudem verleihen die Schmortöpfe den Gerichten einen ganz besonderen Geschmack, ob Fleisch, Fisch oder Gemüse.
Bei jeder Begegnung mit dem Hotel und Restaurant Reichsstadt wird deutlich: Hier werden Sinne wieder neu sortiert und dann sensibel auf die feine Art von Gastfreundschaft justiert. Chapeau den Machern einer außergewöhnlichen wie auch kreativen Genusskultur!