Charmant und immer wieder in neuen Farben präsentiert sie ihre Kleider, ihre Düfte und ihre Genüsslichkeiten. Lässt aufatmen und innehalten und unsere Sinne stets behalten. Und ach so gern nimmt sie gefangen … diese prächtige Festungsstadt Landau.
Am Rande der Dunstglocke der Metropolregion Rhein-Neckar liegt sie ganz sanft an den Hängen einer üppigen Weinregion in der Südpfalz und mag so gar nicht bescheiden sein. Reich an Kultur und Romantik und umgeben von satten Weinbergen, üppigen Wiesen- und Obstlandschaften, ist sie so herzlich gern offen.
Es sind letztlich die Ruhe, die Schönheit und der herausragende Erholungswert, die Landau und sein Umland so einzigartig machen und mich immer wieder anziehen. Hier trifft man sich recht gerne, abseits des Wimmelalltags auf dem Marktplatz oder leicht abseits in den zahlreich verträumten Gassen. Kehrt ein in die facettenreichen Welten der Kulinarik, in Cafés und in die romantischen Weinbars. Hier und da genießt man vorzügliche Weine, herzliche Gastfreundschaft und ausgezeichnetes Essen, denn letztlich gehören Wohlfühlen und Genuss zusammen. Und beides hat Landau in seine DNA geschrieben.
Gern tauche ich immer wieder in die fabelhaften Welten der Stadt Landau ein, lasse mich vom lebendigen Leben der Altstadtgassen einfangen, entdecke außergewöhnliche Dinge und Design in den Schaufenstern oder auch längst vergessene Architektur, verzahnt mit einer Moderne, welche brachial erkennen lässt, dass Landau die spannende Zukunft bereits im Visier und in Stein geprägt hat.
Wahrhaftig unterirdisch, in der Luminette 41 – einem Teil der Festungsanlagen, die zu Zeiten Ludwigs XIV. gebaut wurden –, lässt sich ein tiefer Teil der Stadtgeschichte erleben.
Auch die zahlreichen, verträumten Ruheoasen machen Landau lebenswert. So lohnt unbedingt der Besuch des Kreuzgangs im ehemaligen Augustinerkloster in der Königstraße und auch die spannenden wie auch romantischen Wege und Brücken entlang des kleinen Flusses Queich. Hier und da begegnen uns historische Denkmäler und Prachtbauten. So manche Treppe in den Fluss lädt zum Abkühlen oder Verweilen ein und lässt erkennen: Hier in Landau fließt Ruhe und Genüsslichkeit. Hier in Landau findet sich die Seele gern zu einem Tête-à-tête ein.