Weinwandern über Durlach lässt uns tief durchatmen und mit offenen Armen die Ruhe und die Glückseligkeit einer faszinierend schönen Natur einfangen. Eine Wanderung durch das vorzügliche Weinbaugebiet des Turmbergs lässt erkennen, dass eine solche Begegnung mit Wein auch sinnstiftend und sehr meditativ sein kann. Es ist auch ein Du auf Du mit der Sonne, welche hier eher tänzelt als scheint. All diese äußeren Einflüsse lassen eine tiefe Begegnung mit der inneren Seele zu und lassen uns das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele begreifen. Ja, hier oben über den prächtigen Steillagen des Staatsweinguts Karlsruhe-Durlach lässt es sich genüsslich verweilen.
Sorgsam und mit viel innerer Ruhe pflegt Kellermeister Jürgen Kern gemeinsam mit seinem Team die Terrassen und auch deren Reben auf den historischen Böden in Durlach und auch in Grötzingen. Tief in den Weinberg horchen, aufmerksam in das Leben der Reben blicken und mit den Händen das Wirken der Natur und deren biologische Vielfalt unterstützen. So versteht Jürgen Kern seine sensible ökologische Arbeit im Weinberg, denn nur aus glücklichen Reben entstehen großartige Weine. Jürgen Kern versteht sich als Beschützer der Natur und freut sich fast täglich auf die mannigfachen Begegnungen mit Würmern, Insekten, Vögeln, Eidechsen und auch Feldhasen. Hier wurde behutsam die Balance des Ökosystems kultiviert. Hier wird nicht mit der Natur verhandelt, sondern Hand in Hand demütig zusammengearbeitet. Klar! Wer solche Lagen besitzt und solches Handwerk leistet, kann nur guten Wein machen. Tatsächlich sind die Weine vom Staatsweingut Karlsruhe-Durlach mehr als gut. Hier lohnt jede Begegnung. Hier werden Sinne neu justiert.
Mit zwei Begriffen lässt sich die Philosophie von Jürgen Kern umreißen: Konzentration – auf die Spitzenlagen und die Rebsorten Riesling sowie Auxerrois – und Nachhaltigkeit – seit einigen Jahren werden die achteinhalb Hektar Rebfläche ökologisch und mit sensibler Handarbeit bewirtschaftet. Dem Staatsweingut, das seit 1993 in den Besitz der L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg ist, hat er neue Impulse gegeben. Jürgen folgt der Terroirphilosophie weit ab vom Mainstream: Der Charakter der Lage soll im Wein zu schmecken sein. Dabei gilt dem Riesling sein ganz besonderes Augenmerk. Die lange, teils kultivierte, Reifezeit bringt konzentrierte Trauben mit filigraner, stabiler – aber nicht überbordenter – Säurestruktur, intensiver, würziger Mineralik und typischer Rieslingaromen hervor. Die Weine des Staatsweingutes zeichnen sich durch Nachhaltigkeit und ein sehr gutes Reifepotential aus. All dies erfordert viel Achtsamkeit und ein Gespür für Weine mit besonderem Charakter. Jürgen Kern ist ein besonderer Charakter, er hat die Ruhe und auch den Blick für das Wesentliche. In die Natur, seinen Weggefährten und auch seiner Musik. Mit den Tönen seiner Posaune überzeugt er ebenso wie mit seiner Gabe für feine Töne im Wein wie auch im Geist. Guter Wein braucht viel mehr… als nur Alkohol.
Staatweingut Karlsruhe-Durlach / Jürgen Kern
Posseltstraße 19, 76227 Karlsruhe